Hier einige Hinweise und Links, die ich schon längst weitergegeben haben wollte. Zuerst und am wichtigsten: Für alle von Euch, die am emergenten Dialog interessiert sind, eine herzliche Einladung zum Emergent Forum nach Erlangen. Alle weiteren Infos findet ihr hier:
Zwar komme ich in letzter Zeit kaum mehr dazu, hier etwas zu schreiben, dafür gab es in letzter Zeit von mir Output auf anderen Ebenen. So habe ich in den letzten Monaten zwei Mal in meiner Gemeinde gepredigt. Einmal über meinen Lieblingspropheten Jona (hier nachzuhören), ein andermal darüber wie unsere ultimative Hoffnung und die Hoffnung für diese Welt hier und jetzt zusammengehören (hier nachzuhören).
Peinlicherweise habe ich vergessen zu erwähnen, dass diese Predigt von N.T. Wrights letztem Werk 'Surprised by Hope. Rethinking Heaven, the Resurrection, and the Mission of the Church' mehr als stark inspiriert war. Was ich hier wenigstens mal nachholen möchte. Das Buch ist übrigens uneingeschränkt zu empfehlen.
Last but not least habe ich einen Artikel mit dem putzigen Titel 'Produktivkraft Kritik: Die Subsumtion der Subversion im neuen Kapitalismus' in dem Band 'Metamorphosen des Kapitalismus - und seiner Kritik' veröffentlicht. Wer hieran Interesse haben sollte, kann sich ja mal per Mail melden...
Hier eine paar Sätze zu dem Aufsatz: "Im folgenden Aufsatz werden die Schwierigkeiten und Aporien von Gesellschafts- und Kapitalismuskritik analysiert, die sich dadurch ergeben, dass Subversion und Subsumtion im neuen Kapitalismus nicht mehr klar voneinander unterschieden werden können und Kritik sich zur Produktivkraft gewandelt hat. Um dies in einem breiteren gesellschaftstheoretischen Rahmen zu analysieren, werden die Studie 'Der neue Geist des Kapitalismus' der französischen Soziologen Luc Boltanski und Ève Chiapello sowie 'gouvernementalitätstheoretische Studien' vergleichend diskutiert. Beide Ansätze werden sowohl auf deren Diagnose der aktuellen Situation der Kritik sowie der Transformationen im Kapitalismus, als auch nach den Möglichkeiten einer Erneuerung von Gesellschafts- und Kapitalismuskritik befragt.'
Wenn du mir erklärst, was Sumbum(p)tion heißt, würde ich den Artikel gern mal lesen. Überhaupt: mit was für Sachen beschäftigst du dich denn in deinem "akademischen" Leben zZ so?
Posted by: Arnachie | Oct 03, 2008 at 13:49
Kurz gesagt meine ich an dieser Stelle mit Subsumtion einen Vorgang der Einverleibung, aber es gibt noch weitere Anklänge im Wort Subsumtion (z.B. an Marx), die ich in diesem Falle ganz passend fand. Ist die zweite Frage eine ernste oder eine rhetorische?
Posted by: tobiK | Oct 10, 2008 at 20:41