Bin gerade über diesen kurzen aber spannend Artikel gestoßen, ein kleiner Aufruf zu mehr Lobpreis, der nicht (nur) verständlich und rational nachvollziehbar ist. Da kann ich nur sagen: Amen!
Zu dem Thema Lobpreis (Anbetung - vorbei am eigentlichen?) hat Peter vor einiger Zeit eine Übersetzung von Gedanken von Brian McLaren gepostet. (Letztere kommt übrigens bald nach Deutschland!!!). Wer das noch nicht gelesen hat, sollte es schleunigst tun: (Teil 1/ Teil 2/ Teil 3)
Ich persönlich kämpfe in letzter Zeit wieder vermehrt damit. Unsere Gemeinde ist zwar gesegnet mit begnadeten Musikern, doch ich leide an der schlechten Theologie so vieler Lobpreissongs. Das kann mir dann alles verderben und überhaupt frage ich mich dann auch hin und wieder, was das ganze jetzt eigentlich soll...
Ach ja und bei dieser Gelegenheit sei auf sehr gute Theologie hingewiesen: N.T. Wright spricht über 'Space, Time and Sacraments' (hier als mp3´s nachzuhören).
Und zuletzt: Wenn das mal kein Lob ist...
Ich weiß so was du meinst,
ich hör grad Muff Potter:
"sie schmeißen mit allen um sich, was man Liebe nennt/ nichts ist echt und nichts ist gefährlich/ nur mittelmässig und entbehrlich/ und tausend Mal wiederholt/ mit Pauken und Trompeten jeden Idioten zu sich geholt/nur das Geschwätz von gestern, Melodien von morgen/nur immer und immer wieder...immer die gleichen Lieder" (muff potter-Feuerfresser)
Hat jetzt natürlich über-haupt nischt mit dem Thema zu tun; weiß auch nicht warum ich das poste...
Posted by: Arnachie | Jun 25, 2007 at 20:23
>doch ich leide an der schlechten Theologie so vieler Lobpreissongs.
Ich muss vorweg sagen, dass mir generell keine moderne Lobpreis-Musik gefällt, doch der Punkt der falschen Theologie hat mich früher am meisten gestört. Leider habe ich kein Beispiel parat, aber da werden oft die ungeheuerlichsten Dinge gesungen.
Wolfram Kopfermann, der Gründer meiner ehemaligen Gemeinde hat deshalb irgendwann einige Lieder aus dem Repertoire genommen, auch wenn sie sehr beliebt waren.
Ein weiterer Punkt ist die flache Theologie. Sowas findet man in machen Liedern aus unseren Gotteslob, besondern in denen für Jugendliche und Familiengottesdienste.
Aber auch da bin ich wohl gelassener geworden. Gebt mir 'ne fette Orgel und ich singe fast alles mit :)
Posted by: fono | Jun 25, 2007 at 20:33
@fono: Ja danke, von flachen zur falschen Theologie ist es ja oft nur ein gradueller Unterschied. Das fatale finde ich daran, dass diese 'implizite Theologie' scheinbar implizit sehr wirkungsmächtig ist.
@arnachie: Danke auch Dir, fürchte das passt schon ganz gut. Wirklich off-topic: Mit der Musik von Muff Potter bin ich bis jetzt nicht so warm geworden, aber ich bin ihnen für ihre Zeile - "Du bist wie der Kapitalismus, du schaffst Bedürfnisse, die nur du erfüllen kannst" - ewig dankbar! Eigentlich doch nicht off-topic, daraus könnte man doch eine schöne und ehrliche Lobpreishymmne machen, hihi..
Posted by: tobiK | Jun 25, 2007 at 21:13