Wahrscheinlich habt ihr in letzter Zeit schon irgendwo mal davon gelesen oder gehört: 'Second Life' (SL). Eine neue virtuelle 3D-Welt, die weit mehr ist als ein Spiel oder eine bloße Simulation, sondern ein weiteres Beispiel dafür wie reale und virtuelle Welten sich zunehmend miteinander verschränken.
Vor ein paar Wochen war ich bei l´g, der SL ausprobiert hat (Erfahrungsbericht hier) und mir das ganze dann mal gezeigt hat.
Doch zuerst einige Fakten, um eine Vorstellung über die Dimension und Gewichtigkeit von SL zu bekommen: SL hat seit Oktober ´06 rund 1 Million Teilnehmer, mittlerweile ist das Ganze bereits auf 2,4 Millionen angestiegen. Wie im realen Leben kommt man in SL nur mit Kohle weiter (um sich in angesagte Kleidung zu hüllen und aufzufallen oder um ein Gelände zu mieten und ein Gebäude zu bauen), diese Lindendollars kann man gegen reales Geld erwerben. In den letzten 24h wurde in dieser Onlinewelt eine knappe Million US-Dollar umgesetzt. Nahezu jede größere Firma ist mittlerweile auch in SL vertreten - vor kurzem z.B. auch die Bild-Zeitung. Überhaupt gibt es einige Zeitungen, die mittlerweile Onlineausgaben erstellen, die sich nur mit dem Geschehen in SL beschäftigen.
Mit seiner Spielfigur (dem Avatar), deren Aussehen und Style man selbst bestimmen kann (bis zu gewissem Grad kostenlos), kann man sich durch die virtuelle 3D-Landschaft bewegen und eigentlich fast alles machen, was man im realen Leben auch sonst machen kann. Darüberhinaus kann man sich jedoch jederzeit zu jedem x-beliebigen Ort teleportieren oder (was nett ist) in die Lüfte abheben, um sich einen Überblick über das Gelände, indem man sich befindet, zu verschaffen. (Bessere Berichte und Einführungen in SL gibt es hier oder hier.)
Mich hat der recht kurze Einblick echt geflasht, es ist faszinierend wie erschreckend zugleich, was da gerade so im Entstehen ist. Auf der Rückfahrt hatte der Gedanke an meinen Blog etwas ähnlich altertümliches an sich, wie eine Schriftrolle. Es kam mir wirklich vor, gerade ein bisschen Science-Fiction erlebt zu haben.
Auch wenn es momentan sowas wie einen Hype um SL zu geben scheint, ich denke man kann die Wirkung und Bedeutung von SL (oder ähnlichem) mittelfristig nur schwierig unterschätzen. Vor einigen Jahren habe ich mich intensiv mit Zukunft und Zukunftstechnologien auseinandergesetzt - also der Frage: Wie sieht die Welt in 20 bis 30 Jahren aus. Damals wurde fast ausschließlich über Gentechnologie, Klonen etc. diskutiert. Meiner Einschätzung damals war aber, dass Nanotechnologie und virtuelle Welten unsere zukünftige Lebenswelt weit mehr bestimmen werden. Der Ansicht bin ich auch heute noch, auch wenn ich nicht mehr einen vergleichbaren Kenntnisstand über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet habe.
SL ist etwas Neues und fasziniert. Gleichzeitig kann man mit noch vergleichsweise wenig Geld viel Wirkung erzielen (sei es Anerkennung und Bedeutung gewinnen oder mehr Geld machen, im besten Fall beides). Dies erhält, wie man am momentanen Wachstum sieht, eine eigene Dynamik. SL wird damit nicht nur Abbild einer realen Welt, sondern erhält eigene Bedeutung und wirkt damit in diese 'reale Welt' hinein.
Von daher ist SL vielleicht mal wieder einer dieser neuen Dinger, denen man sich auf Dauer nicht entziehen kann, eine Art neues Internet. Nur kostet dann alles...Die Frage ist ja auch mal wieder, wie verhält man sich als Christen dazu. Entsteht da nicht eine neue Welt (der Teil unserer Welt ist) in die wir auch hineinwirken sollten? Oder sollte das generell abgelehnt werden, weil wir das Unpersönliche und Anonyme dieses Mediums verneinen? Das wurde mit Radio, Fernsehen und Internet zuerst auch so gemacht, um den Preis viel zu spät gekommen zu sein. SL aber ist noch im Entstehen...
Auf kurz oder lang wird es bestimmt so etwas wie virtuelle Gottesdienste und Lobpreisevents geben und gleichzeitig die Diskussionen, ob so etwas denn erlaubt ist oder nicht...Vielleicht wäre hier aber auch die Plattform mal etwas wirklich neues auszuprobieren...Ich bin da echt gespalten, aber ich denke, wenn wir wirklich am Puls der Zeit sein wollen, müssen wir darüber nachdenken und diskutieren...
Was denkt ihr?
Zum Thema Kirchen in SL hat das Bodenpersonal vor kurzem etwas geschrieben:
http://www.bodenpersonal.net/index.php?itemid=150
Posted by: Onkel Toby | Jan 07, 2007 at 12:59
Oh, danke für Link. Ist ein spannender Bericht. Also gibt es bereits Gottesdienste in SL. Abgefahren...
Posted by: TobiK | Jan 07, 2007 at 15:50
Krass finde ich gerade den kommerziellen Aspekt, also das 1:1 mapping von Geld.
Das gab es in frühreren Communities wie WorldsApart noch nicht.
Soweit ich weiss, entstehen um dieses virtual reality gerade eine Menge neuer Geschäftsmodelle, so z.B. das Konzept des virtuellen Geldes. Da dürfen wir in Zukunft einiges erwarten, auch von bekannten Firmen in real life.
Posted by: Patrick | Jan 07, 2007 at 16:51
Eines sollte man bei der Sache nicht vergessen: Alles was Ihr in SL tut und worüber Ihr Euch unterhaltet also z.B. auch 'ne Predigt, kann von LindenLabs komplett verfolgt, mitgeschnitten und ausgewertet werden.
Eine Garantie auf die "digitalen Besitztümer" die man in SL anhäuft gibt es nicht. Einer Enteignung seitens LindenLabs zu jedem Zeitpunkt steht also nichts im Weg.
Trotzdem denk ich auch, dass dies ein "Prototyp" des WorldWideWeb der Zukunft ist. Das finale Web der Zukunft wird allerdings die Räume und digitalen Habseligkeiten genauso wie bisher HTML-Seiten (oder alte Schriftrollen wie Tobi meint) bei seinen Nutzern hinterlegen auf DEREN Servern und nicht auf einem Monsterserver bei einer Monopol-Firma die Geld zocken will ohne Ende.
Von daher betrachte ich das als WebFuture Prototyp, der sich nicht behaupten wird, aber ganz gut zum experimentieren geeignet ist.
Mein Wort zum Sonnatg.
Posted by: L'g. | Jan 07, 2007 at 17:25
Dieser "WebFuture Prototype" hat das Potential, unser Mindset zu verändern. Und da sehe ich die eigentliche Listung: Von der Nische in den Mainstream.
Das bedeutet nicht, dass jetzt jeder viele Stunden online verbringt; es ist eher so, dass es normal werden wird, in virtuelle Welten abzutauchen. Web 2.0 und Social Software waren dfür die Wegbereiter, nun sind solche Virtual Worlds in den Köpfen der Normalnutzer angekommen.
Denke, dass die Entwicklung ähnlich wie bei Social Networking Systemen sein wird: Eine Markteintrittsphase, in dem einige das neue Feld betreten, bald aber von den "dicken Fischen" im Business abgelöst werden. LindeLabs muss sich was einfallen lassen, damit es gegen die kommenden Big Players bestehen kann und wird.
Posted by: Patrick | Jan 07, 2007 at 18:43
Ich schätze, das dies eher ein Zeitvertreib für eine bestimmte Personengruppe bleiben wird, wie es Rollenspiele schon lange sind auch das bloggen z.B bleiben wird. Vielleicht wird daraus mal eine neue Art von Internet was die Art der Kommunikation betrifft, wer weiss. Ich finde es allerdings mehr als deprimierend, wie einfallslos die ganze Geschichte ist. Das hätte man mal die Chance, etwas völlig Neues zu machen, aber am Ende gehts doch wieder ums Geld. Langweilig.
Posted by: Onkel Toby | Jan 07, 2007 at 23:05
Ich weiß nicht, ob man sagen kann, dass es da nur ums Geld geht. Auch fürchte ich, dass so etwas irgendwann sehr breitenwirksam werden wird. Das hängt natürlich enorm von der weiteren technischen Entwicklung ab. Richtig faszinierend wird so etwas ja erst, wenn man nicht vor einem Bildschirm sitzt, sondern einen 3D-Helm aufhat oder gar einen Anzug und die taktile Dimension hinzukommt. Das ist sicherlich noch Zukunftsmusik, doch wer weiß wie schnell die vielleicht kommen wird. Und SL zeigt zumindest wie sehr so etwas bereits jetzt ankommt...Vielen Dank für Euren ganzen Beiträge übrigens.
Posted by: TobiK | Jan 08, 2007 at 07:53
Dank dir, jetzt endlich habe ich das begriffen
Posted by: Roulettespielen | Apr 15, 2011 at 21:59
Krass! Das hätte ich gar nicht für möglich gehalten :)
Posted by: klicken | Apr 23, 2011 at 10:21
In der Tat ein super Kommentar. Ich werde pickaboo.typepad.com häufiger lesen
Posted by: Novoline Trick | Apr 24, 2011 at 02:15
Grundsätzlich betrachtet ist dies ne gute Sache, ich bin mir nicht sicher, ob dies ständig realistisch machbar sein wird.
Posted by: Novolinetrick | May 01, 2011 at 13:35
Da fragt man sich beim Durchlesen schon, ob man nicht komplett bescheuert ist. Danke fur eure Einsichten
Posted by: Amerikanisches poker | May 07, 2011 at 20:01