Heute möchte ich Euch ein Blog ans Herz legen, den - so vermute ich - die meisten von Euch wahrscheinlich nicht kennen (zumindest hab ich ihn noch nicht bei den üblichen Verdächtigen verlinkt gesehen), der viele von Euch aber - denke ich - brennend interessieren wird. Die Rede ist von 'Experimental Theology'.
Betrieben von einem Psychologieprofessor aus den USA, werden hier auf oft sehr spannende und anregende Art und Weise aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien aus Psychologie und Philosophie mit Themen des Glaubens verknüpft, z.B. gibt es eine Serie zu 'Spieltheorie und Reich Gottes', in einer anderen wird mit Hilfe von Befunden aus der Bindungstheorie die 'Bindung zu Gott' thematisiert, zum Thema 'Gewalt im Alten Testament' wird Rene Girad bemüht usw. Immer gibt es kleine Serien, nie Belangloses und oft sehr ungewöhnliche Themen, wie eine 'Theologie des Alltags', eine 'Theologie des Humors' oder es geht um 'spirituelle Verschmutzung'. Ein ganzes Onlinebuch gibt es zum Thema 'Freud´s Geist und die Suche nach einem authentischen Glauben', aktuell geht es um 'Bullshit'. Viel Spaß beim Lesen!
Wow, das ist ja grossartig. Danke!
Posted by: Onkel Toby | Jan 21, 2007 at 08:55
interessante Artikel. Paar Gedanken:
1. Ich denke, dass es nicht stimmt, dass man sich für das Minimal- oder das Maximalprinzip entscheiden muss. Erstens: In welche Kategorie gehört Rentabilitätsrechnung? Also: Ich errechne für jeden Input den Output und nehme das Paar mit der besten Verzinsung. Aber geht ja eh nicht (weil die Funktionen eben nicht klar sind im Leben =;-)
2. Evolutionäres Überschussproblem: Warum sinde wir so verdammt gut? Warum Sprache, Kunst etc? Strategisch: Wenn wir alles vom Ziel her denken, dann können wir es sehr oft auch erreichen. Restriktionen erhöhen sogar die Kreativität. Und die kann man meistens nichrt errechnen =;-)
Posted by: andy | Jan 26, 2007 at 13:39
Hallo Andy, willkommen auf diesem Blog und danke für Deine Kommentare! Auf welche Artikel beziehen sich den Deine Kommentare?
Posted by: TobiK | Jan 28, 2007 at 14:18
game theory and kingdom of god.
das problem is, dass die sachen nicht rein mathematisch, ja kaum mathematisch lösbar sind. Erstens ist es ja eine Frage der Sicht, was denn für mich Verlust und Gewinn ist. Zweitens ist das Problem...
Posted by: andy | Jan 28, 2007 at 16:02
(..bin mal so frei =;-)
.....dass wir uns ständig in eine Ecke drängen lassen und uns Dilemmata aufzwängen lassen, die nicht existieren. Z.B. Minimal- oder Maximalprinzip. Is auuch ne Frage von "cooling down in discussions" =;-)
Posted by: andy | Jan 28, 2007 at 16:05