Ich kann gerade nur wenige Worte über Judith Butler schreiben. Hört Euch doch einfach den tollen Text an, in dem es um Trauer, Verlust, Veränderung, unsere menschliche Verfasstheit usw. geht. Der
Ausschnitt stammt aus der Essaysammlung 'Gefährdetes Leben' und
der Essay 'Gewalt, Trauer, Politik', aus dem ich vorgelesen habe, ist die wohl luzideste Kritik an
dem Verhalten der USA nach dem 11. September ist. Aber darum geht es in dem Ausschnitt nicht, kann nur empfehlen den ganzen Essay zu lesen.
Türchen 19: Download butler.mp3
Schöner und kluger Text. Ich kenne von ihr nur das Unbehagen der Geschlechter, ein Buch, das mich damals schon ziemlich beeinflusst hat... Werde mal den ganzen Essay lesen.
Posted by: Onkel Toby | Dec 19, 2006 at 23:20
Ja, lohnt sich echt. Inwiefern hat dich denn das 'Unbehagen der Geschlechter' ziemlich beeinflusst? Würde mich ja mal interessieren...
Posted by: TobiK | Dec 21, 2006 at 00:09
Ich denke, das war meine erste Begegnung mit dem Phänomen, das die Leugnung von Historizität und Genealogie als Herrschaftsinstrument eingesetzt wird. So mal ganz allgemein gesprochen. Ich fand es augenöffnend, das man etwas dermassen zerlegen und dadurch zu völlig neuen Optionen kommen kann. Die erste Begegnung mit dem Poststrukturalimus.
Vielleicht wäre eine Lektüre aus christlicher Sicht ganz interessant. Ich könnte mir vorstellen, dass sich da einige Augenscheinliche Widersprüche auflösen werden.
Posted by: Onkel Toby | Dec 21, 2006 at 08:08