Ich werde hier (hoffentlich) in nächster Zeit eine kleine
Zusammenfassung des Buches ‚How (Not) To Speak Of God’ von Peter Rollins
schreiben, da ich das Buch äußerst inspirierend fand und es auch wohl einiges
zu diskutieren gibt. (Eine interessante englischsprachige Reaktionen zu dem Buch gibt es hier, hier und hier.)
Im Vorwort schreibt niemand anders als Brian Mclaren, dass dieses Buch eins der zwei oder drei lohnendsten theologischen Bücher ist, die er in der letzten zehn(!) Jahren gelesen hat. Und er betont, dass er nicht gerade wenige theologische Bücher in den letzten zehn Jahren gelesen hat.
Für ihn ist dieses Buch einer der bislang hoffnungsvollsten Erscheinungen dessen, was man eine christliche Theologie im postmodernen Kontext nennen könnte. Denn dieses Buch spricht nicht einfach nur über Postmoderne im Kontext Theologie, sondern es spricht äußerst aussagekräftig von Gott im Kontext Postmoderne.
Mclaren ist deshalb so begeistert, weil Peter Rollins sowohl von großartigen christlichen Mystikern inspiriert ist und gleichzeitig in der aufwühlenden Tradition der hebräischen Propheten steht. Das Buch sei ein Mix aus einem pfingstlerisch/evangelikalen Hintergrund, einer breiten Lektüre christlicher Auferbauungsliteratur und einem reflektierten Beschäftigung mit postmodernen philosophischen Denkern.
Die Hauptthese des Buches ist vielleicht Peter Rollins Aussage: „Die Sache von der wir nicht sprechen können, ist die einzige Sache über und zu der wir niemals zu sprechen aufhören dürfen.“
Haben von Euch schon welche das Buch gelesen?
Hab auch schon davon gehört, genauer gesagt hier http://www.jesuscreed.org/?p=1025
Klingt wirklich sehr interessant, bin gespannt was du so über das Buch postest.
Posted by: Sascha | Nov 27, 2006 at 12:20
Habe das Buch noch nicht gelesen. Hatte es aber schon mehrmals in der Hand (und auf der amazon-Wunschliste :) und freu mich deshalb um so mehr auf deine Zusammenfassungen!
BTW: Rollins wird diese Woche in Princeton zu Gast sein, vielleicht gibt's dann hier (http://princetonemergent.blogspot.com/) was Interessantes zu lesen...
Posted by: Alex | Nov 27, 2006 at 14:51
Ich hab die Reviews bei TSK, Jonny, Scot und einen Teil von churchandpomo verfolgt, es aber noch nicht zum Lesen des Buches selbst gebracht. Freue mich daher auf Deine Posts.
Posted by: DoSi | Nov 27, 2006 at 14:53
Vielen Dank für Eure Kommentare und Links, das hat mich doch direkt dazu motiviert gleich die Einleitung zusammenzufassen.
Posted by: TobiK | Nov 27, 2006 at 20:37