Es wird ja derzeit viel über den Karikaturenstreit, und die traurigen Wellen, die er schlägt, geredet. Ich möchte dazu gar nicht viele Worte verlieren. Nur dreierlei:
1. Auch wenn es erlaubt ist und erlaubt sein sollte: Müssen solche Karikaturen sein? Respekt ist in manchen Kulturen ein hoher Wert, in unserer leider seltener.
2. Dies rechtfertigt in keiner Weise die Reaktion in Teilen der musliminschen Welt. Diese machen mich eher sprachlos, befremden mich und/oder machen mir in ihrer - in meinem Augen Irrationalität - Angst. Es gibt nicht viel was mir Angst macht, aber seit jeher gehören Menschen, die nicht über sich selbst lachen können dazu. Und irgendwie gehört das zusammen.
3. Bemerkenswert und ebenso beängstigend ist es, wie dieser Streit von gewissen Partien systematisch hochgespielt wurde und wird - und zwar auf beiden Seiten. Man sollte sich fragen: Wer profitiert vom inszenierten 'Clash of Cultures'?
4. Daher sollte man m.E. nicht leichtfertig auf eine Seite kippen und die andere verachten. Abschließend daher ein passendes Zitat von Michel Foucault aus dem Jahr 1979:
„Das Problem des Islam als einer politischen Kraft ist für unsere Zeit und die kommenden Jahre von zentraler Bedeutung. Wer sich einigermaßen intelligent mit dieser Frage auseinander setzen will, sollte unter keinen Umständen damit beginnen, Hass ins Spiel zu bringen.“
Hallo Tobias,
danke für deinen Kommentar und für deinen Post hier. Lese mir gerade den Wiki-Eintrag zum Kulturkampf durch und stelle fest, dass das eine Stufe krasser ist, als ich das verstanden hatte. Ich wollte eher von einem Zusammenstoss unterschiedlicher Werte und Weltanschauungen sprechen, die wir derzeit erleben. Was hinter dem Begriff in der Fülle steckt hatte ich nicht berücksichtigt... danke für den Hinweis.
[Was ich noch nicht gesagt hatte - habe mich auch gefreut dich am Seminar zu treffen!]
Grüße und Friede
Posted by: [depone] | Feb 06, 2006 at 23:55