„Die Karte ist nicht das Territorium.
Der Name ist nicht die benannte Sache.
Der Name des Namens ist nicht der Name. (Erinnern Sie sich an den Weißen Ritter und Alice? Alice hat es ziemlich satt, sich Lieder anzuhören, und fragt, als ihr ein weiteres offeriert wird, nach seinem Namen. ‚Der Name des Liedes heißt >Heringsköpfe<’, sagt der Weiße Ritter. ‚Ach! Das ist wirklich sein Name?’ fragt Alice. ‚Nein, du hast mich falsch verstanden’, sagt der weiße Ritter, ‚das ist nicht der Name des Liedes, so heißt sein Name nur.’)
Der Gegenstand in der Klasse ist nicht die Klasse (auch wenn die Klasse nur einen einzigen Gegenstand hat).
Die Klasse ist kein Glied ihrer selbst.
Manche Klassen haben keine Glieder. (Wenn ich beispielsweise sage: ‚Ich lese nie das Kleingedruckte’, dann gibt es keine Klasse von Ereignissen, die aus meinem Lesen des Kleingedruckten besteht.)
Das Reich der Creatur besteht ganz aus Namen, Karten und Namen von Relationen – aber dennoch ist der Name des Namens nicht der Name und der Name der Relation nicht die Relation, auch wenn die Relation zwischen A und B von der Art ist, dass wir sie mit einer Aussage bezeichnen: A ist der Name von B.“
aus ‚Bateson, Gregory/ Bateson, Mary Catherine: Wo Engel zögern. Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen
Recent Comments